KI

Videoproduktion: Wie KI menschliche Kreativität inspiriert und uns effizienter werden lässt

Written by Simon Burgess, Video Director

27 März 2025

Share

Ich arbeite seit über 35 Jahren in der Branche und habe viele und große Veränderungen erlebt. Die Umstellung vom Analogfilmauf digitale Technik, von sperrigen Schnittplätzen auf schlanke Laptops und jetzt der Aufstieg der KI. Wie wir alle wissen, wird Veränderung in der Regel mit Skepsis betrachtet, doch letztendlich führt sie immer zu neuen kreativen Möglichkeiten. Und dieses Mal ist es nicht anders.

Noch kann uns KI nicht ersetzen. Ich glaube, dass sie uns dabei helfen wird, viele unserer Tätigkeiten zu rationalisieren und zu verbessern, so dass wir uns auf das konzentrieren können, was wir am besten können: starke, menschliche Geschichten für unsere Kunden zu erzählen.

Was gerade geschieht

Die kreative Landschaft entwickelt sich weiter, und KI ist unbestreitbar ein Teil dieses Wandels. Tools wie ChatGPT und die KI-Magic-Tools von Runway helfen dabei, Ideen zu entwickeln, Erzählungen zu verfeinern und Bildmaterial zur Inspiration zu erstellen. Die Vorproduktion wird mit Tools wie LTX Studio, das bei der Entwicklung von Drehideen, Charakteren und Storyboards hilft, schneller und dynamischer. Bei Remote-Aufnahmeplattformen sorgt Riverside für qualitativ hochwertige Aufnahmen aus der Ferne und bietet ein ganzes Bündel von Tools für die Bearbeitung des Materials.

In der Videobearbeitung revolutioniert die KI die Arbeitsabläufe. Die KI-gestützte automatische Schnitt- und Szenenerkennung von Adobe Premiere Pro beschleunigt den Rohschnitt, Descript vereinfacht die Audiobearbeitung und Werkzeuge wie Adobe Enhance Speech und Auphonic verbessern mühelos die Tonqualität. KI-gesteuerte VFX-Tools wie Dream Machine erzeugen atemberaubende Bilder, während Kling.ai es Nutzer:innen ermöglicht, durch die Eingabe von Textbeschreibungen oder Bildern hochwertige Videos zu erstellen.

Unabhängig vom Tool oder der Plattform bieten viele KI-Systeme ähnliche Funktionen, und einige zeichnen sich in bestimmten Bereichen mehr aus als andere.

Seien wir ehrlich: KI wird unsere Rollen verändern. Die Branche ist im Umbruch, einige traditionelle Produktionsjobs werden davon betroffen sein und einige Aufgaben werden ganz verschwinden. Automatisiertes Editing, KI-generierte Skripte und das Klonen von Stimmen ersetzen bereits bestimmte Prozesse, für die früher ganze Teams tagelang gearbeitet haben. Das ist die Realität. Doch anstatt uns davor zu fürchten, haben wir die Möglichkeit, uns anzupassen, weiterzuentwickeln und die Vorteile dieser Tools zu nutzen, um unsere Arbeit noch besser zu machen.

Das Herzstück unserer Arbeit ist das Storytelling. KI kann uns dabei helfen, schneller und intelligenter zu arbeiten, aber sie kann nicht die emotionale Tiefe, die Nuancen und die menschliche Verbindung ersetzen, die Geschichten zu einem echten Erlebnis machen. Ich denke, eine gut erzählte Geschichte sollte Emotionen wecken, Beziehungen aufbauen und eine nachhaltige Wirkung erzielen. Das ist etwas, was die Technik allein nicht leisten kann. Es liegt an uns, diese Werkzeuge zu nutzen, um unsere Arbeit zu verbessern, nicht um sie zu ersetzen.

Anstatt uns also zu wehren, nehmen wir KI an, erforschen ihr Potenzial und finden neue Wege, um unsere Geschichten noch besser zu erzählen.